Senioren-Kaffeetrinken in Michaelshoven

Am 31.10.2022 hat der Michaelshovener Kreis e.V. nach 2 Jahren Pause endlich wieder das traditionelle Kaffeetrinken für Senioren durchgeführt.

Wegen der wieder steigenden Coronazahlen und der kurzfristigen Planungszeit traf man sich in dem Restaurant Rose`s an der Sürther Straße. Eine Busfahrt nach Widdig wäre umständlich und nicht so schnell umsetzbar gewesen.

Die anwesenden Damen und Herren freuten sich, dass man sich wieder in solchem Kreis treffen und miteinander reden konnte. Bei leckerem Kaffee und Kuchen und guter Stimmung verging der Nachmittag wie im Flug. Frau Barth und Herr Dormeier haben die obligatorischen Geschenktüten mit allerlei Leckereien gepackt und gern verteilt.

Mitgliederversammlung 2022

Am Donnerstag, 13.10.2022 fand nach gefühlt endloser Pause wegen immer neuer Varianten der Corona-Pandemie endlich wieder eine Mitglieder-versammlung statt. Alle erschienenen Mitglieder freuten sich über das Wiedersehen.

Über die Ergebnisse der Zusammenkunft wird an anderer Stelle zu berichten sein, nur ein Ereignis soll hier schon einmal vorab verkündet werden. Der Michaelshovener Kreis e. V. besteht seit 40 Jahren, deshalb wurde beschlossen, dass das einzig verbliebene Gründungsmitglied, Schwester Maria May-Aulbach, zu unserem Ehrenmitglied ernannt wird. Wir schätzen Schwester Maria sehr, sie ist ein großes Vorbild für alle. Eine feierliche Ernennung im festlichen Rahmen wird folgen. 

Termine in 2019
Seniorenfahrt Bad Rothenfelde

Vom 29.05 bis 5.06.2019 ging die diesjährige Seniorenreise nach Bad Rothenfelde. Wir wurden mit einem modernen Reisebus bequem zu unserem Reiseziel gebracht.

Die Unterkunft war das von der Caritas geführte St. Elisabeth Haus am Kurpark. Dieses Haus ist seit mehr als 140 Jahren fester Bestandteil des Kurbades Bad Rothenfelde. Seit 1984 bietet die Caritas in dem markanten Gebäude direkt an den „Salinen“ Urlaub für Senioren an.

Bad Rothenfelde ist bekannt wegen der salzhaltigen Luft, die durch die Gradierwerke (Salinen) entsteht und wie eine Meeresbrise in der Luft liegt. Wir hatten schönes Wetter, was zum Spazierengehen anregte.

Bad Rothenfelde liegt im Teutoburger Wald, der Kurort bietet ansprechende Geschäftsstraßen, Cafés, Restaurants und eine schöne Parkanlage mit dem historischen Kurmittelhaus. Ein buntes Programm an Konzerten erfreute uns sehr. Es war eine erholsame Zeit und wir freuen uns schon auf die nächste Reise.

Termine in 2018

Oktober

Spende des Michaelshovener Kreises e.V. für den Handlauf der Wohngruppe Regenbogen der Kinder- und Familienhilfe Michaelshoven gGmbH in der Eygelshovener Straße 5, 50999 Köln.

***

 

Mai/Juni

Bad Pyrmont vom 28.05 bis 04.06.2018

 

Am Montag um 8:00 Uhr verabschiedete uns Herr Roll und wünschte uns eine schöne Zeit.

 Nach ca. 4,5 Stunden Busfahrt mit zwei Pausen kamen wir in unserer Unterkunft an.

Um den Park besuchen zu können gab es eine Pyrmont Card, somit konnten wir nach einer Kontrolle in den Park. Hier wurde der Barfuß-Parcours mit dem Kneipbecken genutzt, dem Parcours gehörte auch eine Moorstelle an und man musste danach die Füße abspülen um das Kneipbecken zu betreten.

In der Wandelhalle die vom Brunnenplatz betreten wurde fanden auch die Konzertspiele bei schlechten Wetter statt. In dieser Halle befand sich auch der Zugang zu den 6 Heilquellen!!

Im  Park ist der Aufenthalt in der Natur eines der wesentlichsten Regenerationsmittel was Bad Pyrmont zu bieten hat. Wo natürlich der Barfußparcours und das Kneipbecken ein Bestandteil der Heilung ist. Der Park ist in einem barocken und englischen Landschaftsgarten angelegt. Herausragend ist die nördlichste Palmenfreianlage. Im Park wachsen viele subtropische und tropische Gewächse. Er beheimatet ebenfalls viele Kunstwerke die im Park verteilt sind sowie viele Springbrunnen und Wasserfontänen.

 

***

Ausflug der Senioren nach Widdig zu gemeinsamen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen
Dezember
Jährliche Mitgliederversammlung

Rückblick 2017

Oktober
Verabschiedung von Schwester Maria May-Aulbach

Am 16.10. haben wir mit der Seniorenrunde des MK einen wunderschönen Ausflug nach Widdig am Rhein erlebt. Mit über 30 Senioren fuhren wir mit dem Bus an einem sonnig herbstlichen Tag in das Café „Rheinterrassen“ zum gemeinsamen Austausch bei sehr leckerem Kaffee und Kuchen. Schwester Maria May-Aulbach wurde für Ihre langjährige Seniorenarbeit von unserem Vorsitzenden Karl-Heinz Roll geehrt. Neben vielen weiteren Aufgaben hat Schwester Maria jedes Jahr für eine erfolgreiche und erholsame Seniorenreise Sorge getragen und damit den Zusammenhalt untereinander geprägt. Für Ihre Arbeit und Engagement bedanken wir uns sehr herzlich. Über unseren Ausflug wurde ausführlich im Rodenkirchener Bilderbogen berichtet. Den vollständigen Bericht finden sie hier zum Download.

 

Foto: Thielen; Bilderbogen

Mai
Seniorenreise nach Bad Pyrmont

Im Frühsommer eines jeden Jahres bietet der Michaelshovener Kreis einer Gruppe sozial engagierter Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, an einer einwöchigen Reise teilzunehmen. Dieses Jahr fuhren wir in den wunderschönen Luftkurort Bad Pyrmont. Die Umgebung von Bad Pyrmont ist besonders zuträglich für Kreislauf- und Luftbeschwerden. Mit einer Gruppe von 10 Senioren haben wir dort die Parks mit seltenen Bäumen besucht und sind gemeinsam spazieren gegangen. Wir hatten die Möglichkeit an den gesunden Trinkkuren teilzunehmen und im natürlichen Moor eine Kneiptherapie zu genießen. In der Umgebung haben wir eine traumhafte Schiffstour auf dem Mittellandkanal gemeinsam verlebt und die Externsteine besichtigt. Die gemeinsame Zeit prägten intensive Gespräche und ein reger Austausch der Teilnehmer. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Fahrt.